Liebe Besucher,

wir stellen immer wieder fest, dass sich in den sozialen Netzwerken oft Informationen verbreiten, die auf Vermutungen und Halbwissen beruhen.

Aber: was zählt sind fachlich fundierte Informationen und Verhaltensregeln.

Wir möchten Euch/Ihnen daher ein paar offizielle Links an die Hand geben:

Wir haben ein tolles Video, das die Stadt Wien gemacht hat und ganz viel rund um das Virus erklärt, gefunden:

  • Das Robert-Koch-Institut (RKI) bietet auch eine Vielzahl an Informationen. Das Institut erforscht das Virus und sucht nach Lösungen zur Bekämpfung. Das RKI gibt – basierend auf ihrer Forschung und Erfahrung mit anderen Infektionskrankheiten – Tips, wie man sich verhalten sollte (die Tips stehen auch in vorigem Link). Man kann dort auch einen RSS-Nachrichtenticker abonnieren:https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV_node.html

 

APPs:

Die Corona-Warn-App (“CWA”) hilft, Infektionsketten zu unterbrechen. Sie wird stets weiterentwickelt und bekommt neue Funktionen: https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/corona-warn-app

NINA wird vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe entwickelt und kann kostenlos hier heruntergeladen werden: https://www.bbk.bund.de/DE/Home/home_node.html

KATWARN entwickelt das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS. Weitere Informationen und Download-Links: https://katwarn.de/anmeldung-app.php

Die genannten Apps sind kostenlos und erfordern keine Registrierung. Die durch die Apps bereitgestellten Informationen, Tips und Kontaktadressen/Telefonnummern stammen von offiziellen Quellen und werden in unregelmäßigen Abständen – abhängig von der aktuellen Situation – aktualisiert.

 

Telegram-Kanal

Auch für den Messenger Telegram existiert inzwischen der “Corona-Infokanal des Bundesministeriums für Gesundheit” den man abonnieren kann und so aktuell und informiert bleibt.

 

Bleibt bitte gesund!!

Ihr/Euer